Akademie des Turnens startet mit Frühlingsspecial
Die Kooperation der sechs Landesturnverbände - Badischer Turner-Bund, Thüringer Turnverband, Rheinhessischer Turnerbund, Rheinischer Turnerbund, Westfälischer Turnerbund und Hessischer Turnverband - hat aus der Winterakademie des Turnens die "Akademie des Turnens" entwickelt und lässt das digitale Format schon Ende April in die dritte Runde gehen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail

Dieser Name prägt die Turnabteilung des TSV Bicken und ist seit 50 Jahren nicht mehr wegzudenken.
Theodor Henß startete 1968 im Rahmen einer Mitgliederversammlung den Aufruf, dass der Verein noch im Besitz einzelner Turngeräte aus der Zeit von 1950-55 sei und rief die Versammlung auf, die Turnabteilung wiederzubeleben. Der Aufruf bleib nicht ungehört, denn schon bald, 1970, fanden Edgar und Anneliese Peter den Weg nach Bicken und belebten das Turnen neu. Da die Resonanz überwältigend war, beschloss der Vorstand im Juni 1971, eine Kinderturnabteilung zu gründen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Hessischer Turnverband begrüßt Öffnung des vereinsgebundenen Sports und bietet digitale Austauschtreffen an
Der Hessische Turnverband e.V. begrüßt die ersten Schritte zur Öffnung des vereinsgebundenen Sports, die in der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 5. März festgehalten sind. „Dabei befürworten wir besonders, dass Kinder bis einschließlich 14 Jahre wieder gemeinsam draußen spielen und trainieren dürfen. Besonders für diese Zielgruppe haben wir uns in Gesprächen mit dem Landessportbund Hessen stark gemacht“, sagt HTV-Vizepräsident Ulrich Müller.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Liebe Turner und Turnerinnen
am Freitag, 5. März 2021, wurde vor dem Hintergrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 3. März die hessische Coronaverordnung angepasst. Darüber hinaus wurden die entsprechenden Auslegungshinweise modifiziert bzw. zuletzt am Sonntag, 7. März, ergänzt. Sie finden alle Informationen und Aktualisierungen auf unserer Corona-Sonderseite im Internet / FAQ, die im Übrigen weiterhin regelmäßig aktualisiert wird.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail

Die derzeitige Situation mit Kontaktbegrenzungen hat auch den Turngau Lahn-Dill den digitalen Weg wählen lassen.
Zur ersten Sitzung zwischen dem Präsidium und den Verantwortlichen der Arbeitsgruppen versammelten sich 18 Personen vor ihren Laptops mit Webcams.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Hessische Turnjugend wählt neuen Vorstand
Aufgrund der Corona-Pandemie zunächst als Präsenztermin verschoben, wurde die Vollversammlung der Hessischen Turnjugend (HTJ) am 20. Februar 2021 nun digital durchgeführt. Die Hessische Turnjugend darf vier neue Gesichter begrüßen und muss sich gleichzeitig auch von vier langjährigen Vorstandsmitgliedern verabschieden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die Winterakademie des Turnens 2021 – Digitales Bildungsangebot startet in die zweite Runde!
Nach einem enormen Andrang auf die Workshops des ersten Durchgangs und vielen ausgebuchten Veranstaltungen startet der Hessische Turnverband (HTV) bereits Mitte Februar in die zweite Runde der Winterakademie des Turnens 2021. Unter dem Motto „Alte und Neue Highlights“ präsentiert der HTV, erneut in Kooperation mit fünf weiteren Landesturnverbänden, vom 17. bis 21. Februar 2021 viele neue Workshops und einige Highlights aus dem Programm im Januar.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Schon über 6.000 Buchungen – am Freitag startet die Winterakademie des Turnens
Nach knapp zehn Tagen, in denen man sich zur Winterakademie des Turnens anmelden konnte, zieht der Hessische Turnverband eine erste positive Bilanz. Mit bereits 1.400 Teilnehmenden, die schon jetzt rund 6.200 Workshops gebucht haben, wurden alle Erwartungen des Organisationsteams erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Die folgende Darstellung mit den wichtigsten Änderungen ist nur ein Ausschnitt aus dem Jahressteuergesetz 2020, das am 28.12.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Den kompletten Text können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen.
Erhöhung des Übungsleiter- und Ehrenamtsfreibetrags
Der Übungsleiterfreibetrag wird von 2.400 Euro auf 3.000 Euro erhöht
(§ 3 Nr. 26 Satz 1 EStG).
Der Ehrenamtsfreibetrag wird von 720 Euro auf 840 Euro erhöht
(§ 3 Nr. 26a Satz 1 EStG).
Anwendung ab 01.01.2021, Art. 50 Abs. 4 JStG 2020.
Jahressteuergesetz_2020-Newsletter_lsbh.pdf154.8 kB
Drucken
E-Mail
Die Winterakademie des Turnens – ab sofort anmelden!
Mit einem absoluten Highlight startet der Hessische Turnverband (HTV) gemeinsam mit fünf weiteren Landesturnverbänden in das neue Jahr. Die Winterakademie des Turnens ist ein neues, komplett digitales Format, mit dem sich Übungsleitende und Trainer*innen, aber auch alle anderen Fitness- und Turninteressierten im Verlauf von 17 Tagen aus- und weiterbilden können. Sie findet vom 15.- 31. Januar 2021 statt, die Anmeldung ist ab sofort geöffnet.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Alles neu, alles digital – die Winterakademie des Turnens
Der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 zahlreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungen und auch größere Veranstaltungen wie Kongresse und Messen zum Opfer gefallen. Um das bei Übungsleitenden, Trainer*innen und Vereinsfunktionär*innen entstandene Defizit auszugleichen, haben sich sechs Landesturnverbände zusammengetan und ein vollkommen neues Format auf die Beine gestellt: Die Winterakademie des Turnens vom 15. bis zum 31. Januar 2021 – 17 Tage geballte Wissensvermittlung, alles komplett digital.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Befreiungsantrag für das Jahr 2020 noch bis zum 31. Dezember 2020 möglich
Auf Antrag können eingetragene gemeinnützige Vereine von den Gebühren für die Führung des Transparenzregisters befreit werden. Zur Zahlung der Gebühren waren einige Sportvereine im Herbst 2019 von der Bundesanzeiger Verlag GmbH aufgefordert worden. Der DOSB und die Landessportbünde – darunter auch der Landessportbund Hessen (lsb h) – hatten sich daraufhin für eine Gebührenbefreiung eingesetzt. Die hierfür nötige Gesetzesänderung wurde Anfang 2020 beschlossen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail